Beitragsarchive

Archive fürJanuar 2016

25. Januar 2016 - Keine Kommentare!

Was ist Shiatsu?

Führt zu ungeahntem Entspannen.
Bewusste Eigenverantwortlichkeit.
Urvertrauen wird zu Tage gefördert.
Verbundenheit mit dem Universellen.
Statt Zukunft und Vergangenheit: Jetzt.

Bewusstes und tiefes Atmen.
Das Feuer lodert in den Augen.
Der Schlaf wird tief und erholsam.
Lebensmittel, die die Mitte stärken.
Alte Gewohnheiten werden losgelassen.

24. Januar 2016 - Keine Kommentare!

Was ist Shiatsu?

Shiatsu ist eine in Japan entwickelte Form der Körpertherapie, die aus der traditionellen chinesischen Massage hervorgegangen ist und ihren Namen dem japanischen Wort für Fingerdruck verdankt. Shiatsu arbeitet zwar auch, aber nicht nur mit den Fingern, sondern mit dem ganzen Körper.

Das Schlüsselelement ist die Berührung. Aus einer entspannten Position lässt der Praktiker sich mittels eigenen Körpergewichts einsinken und stellt somit eine energetische Beziehung zum Klienten her. Er möchte so im Sinne einer ganzheitlichen Gesundung vor allem die Seele des Klienten berühren, heilen und bei seiner individuellen Ganzwerdung optimal begleiten.

24. Januar 2016 - Keine Kommentare!

Was ist Shiatsu?

Der Unterschied des Shiatsu zu Akupunktur und Akupressur ist, dass nicht nur einzelne Punkte am Körper stimuliert werden, sondern der gesamte Meridianverlauf Beachtung und Zuwendung findet. Unterstützt durch bewusstes Atmen, einen klaren geistigen Fokus und ausreichend Zeit, kann durch den Shiatsu-Praktiker je nach Erfordernis Energie freigesetzt oder zugeführt werden.

Auf diese Weise wirkt Shiatsu Problemen unterschiedlicher Ausprägung, die den Energiefluss stören, wie Stress, Angst, allgemeine Energielosigkeit oder andere emotionale Beschwerden, entgegen.